- Report this article
prozessraum AG
prozessraum AG
Excellence ist individuell und nachhaltig. Unsere Beratung auch.
Published Apr 15, 2025
+ Follow
Die 6W-Fragetabelle ist eine Technik zur Erarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten im Hinblick auf das Qualitätsmanagement. Der Ansatz zählt zum Standard, wenn eine gründliche Analyse von Problemen bis hin zur Findung der Ursachen gewünscht wird. Die ausführliche Hinterfragung des Problems soll vermeiden, dass nicht die Auswirkung, sondern die Ursache des Problems behoben wird.
Diese Methode erleichtert den Einstieg in das Thema Qualitätsmanagement und fördert die Reflexion konkreter, aktueller Fragen und dringender Themen. Ausserdem begünstigt die 6W-Fragetabelle kreatives, innovatives Denken und hilft beim Aufbau eines Teamgefühls. Der Ansatz ist geeignet für heterogene, durchmischte Gruppen, die von einem gemeinsamen Thema betroffen sind. Durch die Anwendung der 6W-Fragetabelle wird der interdisziplinäre Erfahrungsaustausch zu einem Thema gefördert.
Die 6W-Fragetabelle ist eine Methode innerhalb der Prozessoptimierung, weitere Ansätze sind zum Beispiel DMAIC und die 5-Linsen. Ganz am Schluss des Newsletters stellen wir dir ein kostenloses Template 6W-Fragetabelle zur Verfügung.
Ziele der 6W-Methode
Der Ansatz ist einfach: Jede der 6W-Fragen soll eine mit Fakten belegte Antwort haben und kann nicht mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden. Zum Beispiel: „Wer macht es?“ Antwort: „Markus“.
Recommended by LinkedIn
Wie läuft die 6W-Methode ab?
Unsere 6x5W-Fragetabelle, um Probleme zu identifizieren
Die 6W-Fragen bilden die Basis der Methode. Die Erweiterung mit den 6 x 5W lassen Fragen zum Ist- und Soll-Zustand zu, geben Aufschluss darüber, wo noch Verbesserungspotenzial da ist und wie die Prozesse tatsächlich im Alltag umgesetzt werden, auch wenn sie auf dem Blatt Papier vielleicht ganz anders festgehalten sind.
Wir haben dir ein Template erstellt - hier kannst du die 6x5W-Fragetabelle herunterladen und die Ursachen deiner Unternehmensprobleme systematisch identifizieren.
Agile News von prozessraum
Agile News von prozessraum
1,064 follower
+ Subscribe
Like
Celebrate
Support
Love
Insightful
Funny
7
To view or add a comment, sign in
More articles by prozessraum AG
- Mar 18, 2025 Ein Unternehmen auf dem Weg zur OpEx: Proof of Concept als erster Schritt In diesem Erfahrungsbericht geht es um ein führendes Unternehmen in der Schweizer Energiebranche. Die langfristigen… 8 3 Comments
- Feb 18, 2025 Best Practice Dokument erstellen - inkl. Vorlage/Template Wir wissen, wie wichtig die Erstellung von Best Practice Dokumenten ist (spätestens seit unserem letzten Newsletter)… 5
- Jan 21, 2025 Wieso Best Practice Dokumente erstellen? Im modernen Berufsalltag sind Begriffe wie agile Mitarbeitende, flache Hierarchien, Eigenverantwortung und New Work… 6
- Dec 10, 2024 4 Tipps für die nachhaltige Verbesserung deiner Prozesse Gehen wir Mal davon aus, dass du deine Prozesse bereits optimiert hast: Glückwunsch – das ist eine tolle Leistung und… 5 2 Comments
- Nov 12, 2024 AKV für Mitarbeitende: Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung regeln Wenn Zuständigkeiten nicht klar geregelt sind, dann wird Zeit verschwendet. Und die Verschwendung von Ressourcen kostet… 2
- Oct 15, 2024 Mitarbeitende durch Veränderungen begleiten Veränderungen sind nötig, um konkurrenzfähig zu bleiben und um den Erfolg eines Unternehmens zu gewährleisten. Egal ob… 3
- Sep 10, 2024 Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit Der Arbeitsalltag in einem Unternehmen wäre sehr viel leichter, wenn jede Abteilung geschlossen für sich arbeiten… 7
- Aug 13, 2024 Löse die Probleme in deiner Unternehmung Wenn man vor einem Berg von Problemen steht, weiss man kaum, wo man anfangen soll. Die Kundenreklamationen häufen sich,… 7 2 Comments
- Jul 16, 2024 SCAMPER-Methode: Kreative Prozessoptimierung in 7 Schritten In einer sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt ist die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen von… 4 1 Comment
See all articles
Sign in
Stay updated on your professional world
Sign in
By clicking Continue to join or sign in, you agree to LinkedIn’s User Agreement, Privacy Policy, and Cookie Policy.
New to LinkedIn? Join now
Others also viewed
- Warum „Prozess-Polizei“ nicht funktioniert Pascal Kowsky 3y
- Qualitätsmanagement-Tools: Zwischen Freudentaumel und Nervenzusammenbruch - Eine Achterbahnfahrt der Gefühle Andreas Balmer 3mo
- Vorgehen bei einem IT-Kleinstprojekt Stefan Scheer 5mo
- Ursachen – Das verborgene Gold Joerg Neumann 6y
- Sind Root Cause Analysen für Sie eher eine lästige Pflicht oder eine Chance zur Verbesserung? Peter Cartus 2y
- 3 Regeln der Heuristiken Noah Leidinger 4y
- Zwei gegensätzliche Ansätze zu Problemlösungen Jan Ruediger 7y
- Qualitätsmanagement versus Qualitätssicherung Stephan Joseph 1y
- KPI heißt: Kummer, Panik, Ignoranz wenn keiner mehr fragt, was die Zahl bedeutet Marco Behnke "Der Interim Manager" 1w
- It’s *not* the people, stupid! Nicolas Scheel 5y
Explore topics
- Sales
- Marketing
- IT Services
- Business Administration
- HR Management
- Engineering
- Soft Skills
- See All